Ein renommierter Hersteller aus den USA für Systemsteuerungen
Wer kennt das nicht, das leidige Thema mit den vielen Fernbedienungen. Bereits vor 20 Jahren, haben wir uns daher bemüht, dem Kunden eine einfache und intuitive Bedienung seines Heimkinos, mit einer einzigen Systemfernbedienung zu ermöglichen. Nachdem Philips Pronto sich vom Markt verabschiedete, haben wir uns damals, auf dem Markt nach einer passenden Alternative umgeschaut. Wir haben uns damals für RTI entschieden, was wir bis heute nicht bedauern. In dieser Zeit gab es etliche neue Hardware, aber auch die Programmiersoftware, wurde immer wieder verbessert.
Eine Übersicht über die breite Programmierwelt von RTI findet ihr auf unserer Landingpage.
Wodurch sich RTI gegenüber den Marktbegleitern unterscheidet, ist die komplett offen zu gestaltende Bedienoberfläche auf der Fernbedienung. Dies hat aber bislang einen sehr hohen Zeitaufwand für die Programmierung zur Folge. Kaum jemand ahnt, wie aufwendig und Zeitintensiv, eine solche Programmierung für ein Projekt ist.
Neue Programmiersprache – Integration Designer 11 (ID 11)
Mit der neuen Programmiersprache Integration Designer 11 (ID 11), ist dies allerdings deutlich einfacher und Zeitsparender für uns umzusetzen. Hier sind bereits einige Bedienoberflächen vorhanden, die eine Autobelegung der Bedientasten zur folge hat. Auch andere, vorher sehr umständliche, Programmierschritte, entfallen durch eine intelligente Aufarbeitung im Hintergrund. Die bereitgestellten Bedienoberflächen, sind allerdings auch änderbar und als eigene Vorlagen abzuspeichern.
Da die neue Programmiersprache allerdings komplett von der alten Art abweicht, haben wir um eine Schulung für ID 11 gebeten. Die gemeinsame Schulung, mit einigen Kollegen der Avitect-Gruppe, wurde dann von Cyrille Vergely (RTI Sales Manager für EMEA) in unseren Räumlichkeiten in Luxemburg durchgeführt.

Man sieht an der Hilfestellung seitens RTI, dass man als Integrator, die volle Unterstützung vom Hersteller bekommt! Neben Integration Designer 11, gibt es auch neue Hardware. Die Bedieneinheiten wurden alle erneuert. Neben den neuen fest zu verbauenden Touch Bedienstellen IST-5 und IST-10 sind für unsere Heimkinoprojekte, natürlich die mobilen Systemfernbedienungen ISR-2 und ISR-4, die wichtigsten Neuerungen. Aber es werden noch dieses Jahr neue Controller erscheinen, die dann auch eine Fernwartung zulassen werden. Dies sind für uns die richtigen Partnerprodukte, die wir für unsere kundenspezifischen Lösungen brauchen.
Vielen Dank an Cyrille und die Schulung, eine Starke Partnerschaft!